in wenigen Wochen wird dieses neue Buch veröffentlicht werden.
Wie unser Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben besser erfüllt werden kann
Liebe Leserin, lieber Leser,
Bücher mit vielen Ratschlägen und gelungenen Formulierungen sind gut. Besser sind Bücher, die schnell umzusetzende Methoden für mehr Lebensqualität anbieten. Mit Sofortwirkung! Dabei werden allerdings Lernbereitschaft und eigene Aktivitäten gefordert. Mit diesem Buch will ich Ihnen den Weg hin zu einer besseren Realität und einem schöneren Alltag weisen. Ob dieses Rezept Erfolg hat, hängt von Ihrem Einsatz ab. Nur mit Ihrer tatkräftigen Hilfe kann das Buch sein Ziel erreichen: Einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die Lebensbedingungen zu verbessern und somit die Voraussetzungen für mehr Glück und Zufriedenheit zu schaffen.
Sie glauben, den Anspruch auf ein glückliches und zufriedenes Leben zu haben? Und an wen soll sich diese Forderung richten? An Sie selbst, an den Staat oder an wen sonst? Fest steht, dass Sie nicht allein vom Staat verlangen können, diesen Anspruch zu erfüllen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind zu verbessern. Einverstanden!
Wir brauchen zum einen gerechtere gesellschaftliche Strukturen, die es den Menschen ermöglichen, ihre Persönlichkeit bestmöglich zu entfalten. Die Forderung nach mehr direkter Demokratie reicht insoweit nicht aus. Dazu passend habe ich in diesem Buch folgenden Leitsatz formuliert:
Bildung und gesellschaftlich-technische Entwicklung ermöglichen heute eine verfassungsrechtliche Struktur, bei der weitestgehend auf die Übertragung von Rechten und Kompetenzen auf Repräsentanten verzichtet wird und der einzelne Bürger selbst zum Souverän werden kann.
Mit diesem Leitsatz wird zum Ausdruck gebracht, in welche Richtung die gesellschaftlichen Reformen gehen müssen.
Kann es eine Formel für eine perfekte Demokratie geben? Ich selbst habe sie nicht gefunden. Aber vielleicht können die folgenden Darlegungen bei der Beantwortung der Frage hilfreich sein.
Ich will zunächst auf Zusammenhänge zwischen idealer Demokratie und Menschenwürde hinweisen:
Je besser in einer Gesellschaft die Verteilung der Macht gelingt, umso mehr Chancen für ein menschenwürdigeres Zusammenleben bestehen.
Eine mögliche Formel für eine perfekte Demokratie könnte so lauten:
Macht muss in kleinstmögliche Teile aufgeteilt werden und jeder einzelne Bürger muss den größtmöglichen Anteil hieran erhalten.
So eine Formulierung könnte bei vielen Linken, Rechten, Liberalen und Libertären Zustimmung finden. Die Formel beschreibt eine Entwicklung, bei der die Bürger immer weniger Objekt von staatlichem Handeln werden.
Eine Diktatur ist dadurch gekennzeichnet, dass möglichst viel Macht auf möglichst wenige Bürger verteilt wird.
Über die Notwendigkeit der „Arbeit am Ich“
Auch die optimalsten äußeren Strukturen garantieren kein glückliches und zufriedenes Leben.
Glücksempfinden und Zufriedenheit können wir nur dann wirksam steigern, wenn wir an unserer Persönlichkeit arbeiten. Wir müssen lernen, unsere Emotionen zu einem positiveren Empfinden und Handeln hin zu entwickeln. Das Buch will Ihnen dabei helfen, die richtigen Werkzeuge für die Arbeit am Ich zu finden. Mentale Subtraktion und Mnemotechnik heißen zwei dieser Werkzeuge, über die ich in diesem Buch berichte.
In einer gerechteren Gesellschaft, einer idealen Demokratie, der Meakratie, können Menschenrechte wie Menschenwürde und Freiheit besser verwirklicht werden. Ein wichtiges Menschenrecht darf dabei aber nicht vergessen werden: das Recht auf Eigentum! Das sind schöne Worte, die gut und wichtig sind.
Von einem liberal- libertär denkenden Autor dürfen Sie aber mehr erwarten.
Ich werde Ihnen daher in diesem Buch ein Rezept verraten, das zeigt, auf welchem Weg viele meiner Leser schnell und fast sicher zu großem Reichtum gelangen können.
Worte können viel Positives bewirken. Jede Seite dieses Buches kann Ihnen Freude bereiten und Ihnen Kraft geben. Kann Sie wieder einige Schritte weiter bringen auf dem Weg hin zu einem glücklicheren Leben. Aber die schönsten Worte allein können keine optimalen Veränderungen der Persönlichkeit bewirken. Sie müssen selbst aktiv werden! Diese Aktivität beschränkt sich nicht auf das Lesen des Buches und auf die rationale Auseinandersetzung mit den in diesem Buch vertretenen Thesen. Es geht nicht allein darum, das Modell für ein menschenwürdigeres Zusammenleben vorzustellen.
Was unterscheidet dieses Buch noch von anderen Ratgebern? Ich biete Ihnen am Schluss des Buches die Möglichkeit an, sich an einem Netzwerk zu beteiligen. Unterstützen Sie das Netzwerk für die Stärkung der Menschenrechte und für Solidarität, machen Sie mit beim Projekt „MAILS AND MORE“. Die Chancen auf ein glückliches und zufriedenes Leben werden erhöht, wenn Sie „Paten für Taten“ haben. Lassen Sie sich überraschen.
Menschenwürde ist mehr als nur ein Wort.
So lautet der Titel dieses Buches. In der Werteordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland ist die Menschenwürde der oberste Wert. Der Wunsch des Menschen nach einem glücklichen Leben ist von aller staatlichen Gewalt zu respektieren und zu fördern. Im ersten Satz der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird das zum Ausdruck gebracht. Wenn schon zu Beginn der deutschen Verfassung über die Würde des Menschen gesprochen wird, so wird damit der einzigartige Wert anerkannt, der jeder Person, zukommt. Das Bewusstsein der Würde, des unermesslich großen Werts ihrer Persönlichkeit, kann bereits positive Emotionen bei Ihnen auslösen. Wichtig ist das Wissen, eine Art Schatz von unermesslichem Wert in sich zu tragen. Dieser Schatz ist die Einzigartigkeit und Einmaligkeit Ihrer Persönlichkeit. Einer Persönlichkeit, die von einer Schöpfung abstammt, deren Kraft und Perfektion jeden Tag bewundert und neu entdeckt werden kann.
Mit der Menschenwürde wird ein Menschenrecht auf Demokratie begründet. Damit wird unser Anspruch auf mehr Demokratie gerechtfertigt.
Unser Staat muss den Wunsch seiner Bürger nach einem glücklichen Leben achten und durch ständige Verbesserung der Lebensbedingungen fördern. Vergessen Sie aber nicht, dass in erster Linie Sie selbst für ein gelungenes Leben verantwortlich sind. Sie selbst sind Ihres Glückes Schmied.
So ist etwa das Kapitel zum Thema Mnemotechnik nur eines der Kapitel dieses Buches, mit dem aufgezeigt werden soll, wie eigene Lernaktivitäten zu einer besseren Lebensqualität führen können. Beim Lesen dieses Buches werden Sie die Erfahrung machen, dass die Kenntnis der Methoden der Mnemotechnik, der Gedächtniskunst, Ihre Persönlichkeit stärken kann. Sie werden dann von der unglaublichen Leistungsfähigkeit Ihres Gedächtnisses fasziniert sein. Das Erlernen der Methoden der Mnemotechnik kostet Zeit und Kraft. Aber dieser Lernprozess kann spielerisch erfolgen. Es bereitet viel Freude und macht großen Spaß, die neu erworbenen Fähigkeiten des Gedächtnisses zu erproben. Wenn Sie dann Proben ihrer verbesserten Merkfähigkeit geben, können Sie sogar Mittelpunkt einer jeden Party werden.
Aber wichtiger ist, dass Sie lernen, wie Sie Ihr Gedächtnis verbessern, um so Ihr Selbstbewusstsein sowie die Fähigkeit zu einem selbstbestimmten Leben zu stärken.
Das Buch soll nicht nur die Strukturen einer gerechteren Gesellschaft darstellen, die für ein besseres Leben in Würde und Freiheit unerlässlich sind. Es soll auch auf Werkzeuge aufmerksam machen, die Ihnen bei der Arbeit am Ich und auf dem Weg hin zu einem glücklicheren und zufriedenen Leben hilfreich sein können.